Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Tage der Technik zu Elektromobilität

Ist Elektromobilität ein unterschätzter Baustein für die Energiewende? – so lautete das Thema der Hauptveranstaltung der Tage der Technik 2022. In Vorträgen und einer Panel-Diskussion wurde darüber gesprochen, was die Mobilität zur Energiewende beitragen kann. Energie ist eine unverzichtbare Ressource unseres Lebens; die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen ebenso. Mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in der Schweiz geht auf das Konto von Personen- und Güterverkehr. Welche Mobilitätsoptionen gibt es und wie wirken sich diese auf die CO2-Emissionen aus? Welchen Beitrag leistet die Elektrifizierung von Fahrzeugen zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors? Sind Elektrofahrzeuge Fluch oder Segen für Netzbetreiber? Wie funktioniert Vehicle-to-Grid (V2G) mit batterieelektrischen Fahrzeugen und welche Rolle nimmt dieses Konzept im Rahmen der Transformation unseres Energie- und Stromsystems ein? Das waren die Themen der vielfältigen Vorträge an der Veranstaltung vom 29. September an der Empa-Akademie in Dübendorf.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Das Swiss TecLadies-Camp begeistert 24 Mädchen in Martigny

    Das Swiss TecLadies-Camp 2025 fand vom 20. bis 24. Oktober in Martigny statt und brachte 24 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren aus der gesamten Westschweiz zu einer Woche voller wissenschaftlicher Entdeckungen zusammen. Das von der SATW in Zusammenarbeit mit Objectif Sciences International (OSI) und mit Unterstützung der Hasler-Stiftung organisierte Programm hatte zum Ziel, Berufungen in den Bereichen Wissenschaft und Informatik zu wecken und gleichzeitig das Vertrauen der Teilnehmerinnen in ihre Fähigkeiten zu stärken.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Faszination Technik: TecDay eröffnet neue Perspektiven an der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene

    Am TecDay der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene erlebten rund 220 Studierende Technik und Naturwissenschaft hautnah. In interaktiven Modulen tauchten sie in Zukunftsthemen ein und entdeckten, wie spannend und vielseitig MINT-Fächer sein können.
  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Stellungnahme

    Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Bezihungen Schweiz - EU»

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) begrüssen in ihrer Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz – EU» den Vorschlag des Bundesrats zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen mit der Europäischen Union. Aus Sicht der Akademien ist das European Union Programmes Agreement (EUPA) daher nicht nur ein Vertrag, sondern auch Ausdruck einer politischen Weichenstellung, die über Jahre hinweg den Stellenwert der Schweiz im internationalen Wissenschaftssystem bestimmen wird.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!