Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz

swissuniversities und der SNF präsentieren eine aktualisierte nationale Open-Access Strategie

swissuniversities und der SNF präsentieren eine aktualisierte nationale Open-Access Strategie für einen freien und sofortigen Zugang zu öffentlich finanzierten wissenschaftlichen Publikationen. Die Strategie fokussiert darauf, wissenschaftliches Wissen sofort und maschinenlesbar, ohne Kosten und ohne Embargo bereitzustellen. Ein solch offener Zugang zu Forschungsergebnissen bringt einen Mehrwert für Gesellschaft und Wissenschaft. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz begrüssen die Veröffentlichung dieser Strategie und waren durch Mitglieder aus dem Netzwerk an deren Erarbeitung beteiligt.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Öffentliche Anhörung: Gesundheitliche Vorausplanung für Notfallsituationen

    In einem medizinischen Notfall muss nicht nur rasch gehandelt, sondern gleichzeitig auch der Patientenwillen berücksichtigt werden, etwa der Wunsch, nicht reanimiert oder nicht ins Spital verlegt zu werden. Um für solche Situationen Klarheit zu schaffen, hat eine nationale Expertengruppe das Konzept «Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) für Notfallsituationen» erarbeitet. Dieses steht bis Ende Februar 2026 in der öffentlichen Anhörung.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Forschen, staunen, Zukunft gestalten – ein aussergewöhnlicher TecDay am Gymnasium Lugano 3

    Am Freitag, 21. November 2025, stand das Kantonsgymnasium Lugano 3 ganz im Zeichen von Wissenschaft und Technik: Rund 700 Schülerinnen und Schüler nahmen an 47 spannenden und interaktiven Modulen rund um die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) teil.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    TecNight Frauenfeld: Wissenschafts- und Technologietreffpunkt für Jung und Alt

    Am Donnerstag, 6. November 2025, verwandelte sich die Kantonsschule Frauenfeld für insgesamt rund 1400 Besucher:innen in einen Hotspot für Technik und Wissenschaftsbegeisterte. Mehr als 100 Fachleute aus Hochschulen, Forschungsanstalten, Firmen und der kantonalen Verwaltung boten inspirierende Einblicke in ihre Arbeit und den aktuellen Stand der Forschung und weckten Neugierde und Gestaltungswillen für die Zukunft.
mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!