Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stellungnahme

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Stellungnahme zur Vernehmlassung zu den Landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen 2026-2029

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz regen an, den Zahlungsrahmen auf zwei Jahre zu beschränken (2026-2027), damit die neuen Erkenntnisse aus einer laufenden Evaluation zu einzelnen Subventionen für den Zahlungsrahmen 2028-2029 berücksichtigt werden können. Zudem weisen sie darauf hin, dass die Umweltziele der Landwirtschaft mehrheitlich nach wie vor nicht erreicht sind. Aus Sicht der Akademien ist es jedoch erfreulich, dass die Agrarforschung für den nachhaltigen Pflanzenschutz und die Pflanzenzüchtung stärker unterstützt werden soll, insbesondere auch im Hinblick auf den Anbau von robusten bzw. resistenten Sorten.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Medizin-ethische Richtlinien als Alltagshilfe

    Competence, die Fachzeitschrift der Schweizer Spital- und Klinikbranche, hat ein Interview mit Antje Heise, Mitglied der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, zu den medizin-ethischen Richtlinien geführt. Darin unterstreicht die Intensivmedizinerin die Rolle der Richtlinien als praktische Orientierungshilfe und Unterstützung für das Gesundheitspersonal bei Entscheidungen im Spital Thun.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Einladung Preisverleihung 2025 – Nationaler Preis für Open Research Data

    Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Nationalen Open Research Data Preises am 27. November 2025 in Bern ein.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Obsan Bericht 09/2025: Bedarf an Alters- und Langzeitpflege in der Schweiz

    Mit diesem Bericht aktualisiert das Obsan seine Bedarfsprognosen für die Alters- und Langzeitpflege (Obsan 3/2022).

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!