Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Stellungnahme zum Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG)

Die Akademien der Wissenschaften begrüssen den Vorstoss über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG), im Speziellen die Bereiche Open Government Data (OGD) und Open Source Software (OSS). Die letztgenannten Bereiche erhöhen die Transparenz für Bürger und liefern simultan wissenschaftlichen, ökologischen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Die Digitalisierung hat z.B. die marginalen Kosten der Datenbereitstellung minimiert, sodass die Rechnungsstellung der grösste Kostenpunkt ist; die freie Datenbereitstellung hingegen, liefert klaren volkswirtschaftlichen Nutzen, da die finanzielle Hürde zur Datennutzung eliminiert wird. Erste Vorstösse im Bereich OGD und OSS waren schon äusserst erfolgreich. Die Ansicht, dass OGD und OSS einen staatspolitischen, organisatorischen oder wirtschaftlichen Nutzen generieren kann ist wissenschaftlich unwidersprochen.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Das Förderprogramm MINT Schweiz unterstützt neue Projekte

    Das Förderprogramm MINT der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) unterstützt, nebst den 11 Projekten, die innerhalb der Akademien von der SATW, der SCNAT und Science et Cité durchgeführt werden, weitere 15 Projekte. Die zusätzlichen Projekte wurden von der Fachkommission MINT unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Metzger, Physikerin und Vizedirektorin des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) der Universität Basel, ausgewählt und werden bis 2028 unterstützt und begleitet.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Viren als Hoffnungsträger gegen Antibiotikaresistenz

    Antibiotikaresistenzen bringen die Medizin zunehmend an ihre Grenzen. Eine Hoffnung ist die Phagentherapie: Phagen sind Viren, die Bakterien befallen und zerstören. Dies kann als Therapie genutzt werden, wenn ein passendes Virus für das krankmachende Bakterium gefunden wird. Ein Film, der im Auftrag der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) entstanden ist, dokumentiert den aktuellen Wissensstand zum Thema.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Wie geht man mit Daten um? Die neu erstellte, vereinfachte Version der Data-Literacy-Charta erklärt es

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlichen neu eine Version der Data-Literacy-Charta in einfacher Sprache. Diese soll die Schweizer Bevölkerung dabei unterstützen, sich in der Datenwelt und der digitalen Welt kompetent zu bewegen.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!