Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Schweiz von europäischer Planung der Forschungsinfrastrukturen ausgeschlossen

Das European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI) wurde ins Leben gerufen, um einen kohärenten und strategieorientierten Ansatz für die Politikgestaltung im Bereich grosser Forschungsinfrastrukturen in Europa zu unterstützen. Da die Schweiz nicht am EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizon Europe, assoziiert ist, wird die Schweizer ESFRI-Delegation einschliesslich der Schweizer Expert:innen in den strategischen Arbeitsgruppen (SWG) nicht mehr zu den ESFRI-Sitzungen und -Aktivitäten eingeladen. Die Schweiz verliere damit einen wichtigen Hebel, um die europäische Forschungslandschaft mitzugestalten, insbesondere im Bereich «Grosse Infrastrukturen», sagt Hans Rudolf Ott, Vorsitzender des Gremiums «Round Table on Swiss Representation in International Organisations and Research Infrastructures» (RoTIORI), organisiert von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. RoTIORI erwarte nun pragmatische Lösungen im Interesse der europäischen Forschungslandschaft.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zum Testen des neuen «Service Finder for Researchers»

    Die Nationale Koordinationsplattform Klinische Forschung (CPCR) hat mit der technischen Expertise der Swiss Biobanking Platform (SBP) ein Instrument entwickelt: den «Service Finder for Researchers». Das neue Tool, das vier nationale Forschungsinfrastrukturen einbezieht, soll Forschende unterstützen, sich im komplexen Umfeld der klinischen Forschung zurechtzufinden.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Warum eine UNO-Konvention für ältere Menschen unverzichtbar ist

    Ein neues Paper zeigt: Bestehende Rahmenwerke lassen zentrale Schutzlücken offen. Eine internationale Konvention könnte diese schliessen, messbare Fortschritte bei den UNO-Nachhaltigkeitszielen erzielen und bekräftigen, dass Würde im Alter nicht verhandelbar ist.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Jedes Alter zählt – Gemeinsam gegen Altersdiskriminierung

    Das Forschungsprojekt «Jedes Alter zählt» setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch, unabhängig vom Alter, respektvoll behandelt und wertgeschätzt wird. Ziel ist es, egative Vorstellungen zu hinterfragen und Altersdiskriminierung sichtbar zu machen.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!