Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Pflanzliche Proteine für ein nachhaltigeres Ernährungssystem: Mythos oder Realität?

Da ich meine Doktorarbeit an der ETH Zürich im Bereich Design von Bioreaktoren für die Kultivierung von tierischen und pflanzlichen Zellen vor 30 Jahren geschrieben habe, kann ich mich über die plötzliche Aktualität dieses Themas und vor allem über die Neuartigkeit der gestellten Fragen nur freuen. Damals gab es keine ökologischen Überlegungen, die diese Forschung diktierten. Die Herausforderungen waren andere. Die Industrie wollte keine klimatischen Belastungen, die sich auf die Kulturen auswirken könnten, und keine Krankheiten, die sie bedrohten. Bei den Tierkulturen ging es eindeutig um medizinische Aspekte, insbesondere um die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Haut für Transplantationen.   Die Herstellung von «künstlichem Fleisch» wurde bereits erwähnt, allerdings nicht unter Verwendung von pflanzlichen Proteinen, sondern von Biomasse, die insbesondere unter Verwendung von Kohlenwasserstoffen hergestellt wird. Davon sind wir heute weit entfernt und die Optionen für Flexitarier sind real. Da ich im Rahmen der Einweihung des neuen Genfer Werks von Firmenich, diesem Schweizer Flaggschiff im Bereich der Aromen und Düfte, echte falsche Burger und echte pflanzliche Nuggets verkostet habe, kann ich die verblüffende Ähnlichkeit zwischen alternativen pflanzlichen Produkten und originalen Fleischprodukten nur bestätigen.   Pflanzliche Proteine für ein nachhaltigeres Ernährungssystem? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Swiss Food Week, für die wir Ihnen verschiedene Beiträge zusammengestellt haben und während der Sie die Möglichkeit haben Veranstaltungen, Workshops und Degustationen zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über neue Proteinquellen und eine Reihe von Lebensmitteltechnologien zu informieren, die derzeit entwickelt werden.   Zur Swiss Food Week  Veranstaltungen 
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Umfrage zum SAMW Bulletin: noch bis Ende Juli teilnehmen

    Die SAMW veröffentlicht vierteljährlich das Bulletin in gedruckter Form und als PDF. Neben einem umfassenden Schwerpunkt enthält es Informationen zu den Aktivitäten in unseren Ressorts und im Verbund der Akademien. Entsprechen Inhalte, Umfang und Publikationsrhythmus den Bedürfnissen unserer Leser:innen? Was sollten wir beibehalten, worauf verzichten? Teilen Sie uns Ihre Meinung in unserer Online-Befragung mit.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zur Filmpremiere «Phagentherapie – die Medizin geht viral»

    Antibiotikaresistenzen bringen die moderne Medizin an ihre Grenzen. Eine Hoffnung ist die Phagentherapie: Phagen sind Viren, die gezielt Bakterien befallen und zerstören. In der Schweiz darf diese Methode aktuell nur in Notfällen eingesetzt werden. Wie funktioniert Phagentherapie genau? Wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Film «Phagentherapie – die Medizin geht viral».

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publication: Special Issue on Ageing, Productivity, and Socio-Economic Development

    By 2050, the proportion of people aged over 65 will exceed 16% worldwide. Instead of seeing ageing solely as a challenge, this publication focuses on the productive potential of older people.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!