Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Pflanzliche Proteine für ein nachhaltigeres Ernährungssystem: Mythos oder Realität?

Da ich meine Doktorarbeit an der ETH Zürich im Bereich Design von Bioreaktoren für die Kultivierung von tierischen und pflanzlichen Zellen vor 30 Jahren geschrieben habe, kann ich mich über die plötzliche Aktualität dieses Themas und vor allem über die Neuartigkeit der gestellten Fragen nur freuen. Damals gab es keine ökologischen Überlegungen, die diese Forschung diktierten. Die Herausforderungen waren andere. Die Industrie wollte keine klimatischen Belastungen, die sich auf die Kulturen auswirken könnten, und keine Krankheiten, die sie bedrohten. Bei den Tierkulturen ging es eindeutig um medizinische Aspekte, insbesondere um die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Haut für Transplantationen.   Die Herstellung von «künstlichem Fleisch» wurde bereits erwähnt, allerdings nicht unter Verwendung von pflanzlichen Proteinen, sondern von Biomasse, die insbesondere unter Verwendung von Kohlenwasserstoffen hergestellt wird. Davon sind wir heute weit entfernt und die Optionen für Flexitarier sind real. Da ich im Rahmen der Einweihung des neuen Genfer Werks von Firmenich, diesem Schweizer Flaggschiff im Bereich der Aromen und Düfte, echte falsche Burger und echte pflanzliche Nuggets verkostet habe, kann ich die verblüffende Ähnlichkeit zwischen alternativen pflanzlichen Produkten und originalen Fleischprodukten nur bestätigen.   Pflanzliche Proteine für ein nachhaltigeres Ernährungssystem? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Swiss Food Week, für die wir Ihnen verschiedene Beiträge zusammengestellt haben und während der Sie die Möglichkeit haben Veranstaltungen, Workshops und Degustationen zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über neue Proteinquellen und eine Reihe von Lebensmitteltechnologien zu informieren, die derzeit entwickelt werden.   Zur Swiss Food Week  Veranstaltungen 
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Innovation Qualité: ein Preis für Qualitätsprojekte im Gesundheitswesen

    Mit dem Preis «Innovation Qualité» zeichnet die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM), eine Organisation der FMH, praxiserprobte Projekte aus. Sie will damit das Qualitätswissen in der Schweiz sichtbar machen und der Fachdiskussion neue Impulse geben. Die SAMW unterstützt diesen Preis.

  • News

    ITD-CH 25: Call for Posters

    Für die ITD-CH 25 freuen wir uns über Ihre Beiträge! Ab heute ist der Call for Posters offen, bei dem wir Sie bitten Ihre Institution/Forschung und die relevanten Beziehungen dafür vorzustellen.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Neue Präsidiumsmitglieder und Sprecherin gewählt

    Die Mitglieder der Jungen Akademie Schweiz haben ihr neues Präsidium für 2025/26 gewählt. Nawal Kinany wurde zur neuen Sprecherin ernannt, Sabrina H. Kessler wird als Vize-Sprecherin fungieren. In ihrer einjährigen Amtszeit wollen sie die Junge Akademie Schweiz als dynamische Plattform, die sich für die Perspektiven von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in der ganzen Schweiz einsetzt und ihnen Gehör verschafft, weiter stärken.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!