Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

KI in der Kommunikation - Chancen und Herausforderungen für eine neue Ära

In unserer modernen Welt sind wir von einer Vielzahl an Kommunikationskanälen umgeben. Künstliche Intelligenz (KI) spielt hierbei eine immer wichtigere Rolle, von Sprachassistenten auf Smartphones und zu Hause, über Chatbots bis hin zu personalisierten Inhalten und Suchergebnissen im Internet. Doch was bedeutet das für uns als Gesellschaft und wie können wir uns auf diese neue Ära vorbereiten? Der Einsatz von KI in der Kommunikation bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Chatbots und Sprachassistenten können uns dabei helfen, unsere täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen und unsere Zeit zu sparen. Personalisierte Inhalte und Suchergebnisse können uns relevante Informationen liefern und uns dabei helfen, schneller zu finden, wonach wir suchen. Doch müssen wir uns auch fragen, inwieweit wir noch die Kontrolle über unsere Gedanken und unser Leben haben, wenn Algorithmen entscheiden, welche Inhalte wir sehen und welche nicht. Es ist daher wichtig, dass wir unsere digitalen Fähigkeiten weiterentwickeln und uns mit den Chancen und Herausforderungen der KI in der Kommunikation auseinandersetzen. Der SATW-Jahreskongress 2023 bietet hierfür eine hervorragende Plattform. Unter dem Thema Souveränität, insbesondere im Bereich Daten und künstlicher Intelligenz, werden renommierte Sprecher wie Christoph Aeschlimann, CEO von Swisscom und SATW-Mitglied, und weitere interessante Persönlichkeiten diskutieren, wie wir diese neue Ära gestalten können. Die KI wird weiterhin eine wichtige Rolle in der Kommunikationswelt und in unserer Gesellschaft spielen. Der SATW-Jahreskongress 2023 bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Experten und anderen Interessierten auszutauschen und gemeinsam zu gestalten, wie wir diese neue Ära der Kommunikation erfolgreich meistern können. Melden Sie sich jetzt zum SATW-Jahreskongress 2023 an und seien Sie dabei, um gemeinsam zu gestalten, wie wir diese neue Ära der Kommunikation erfolgreich meistern können.
  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Stellungnahme

    Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Bezihungen Schweiz - EU»

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) begrüssen in ihrer Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz – EU» den Vorschlag des Bundesrats zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen mit der Europäischen Union. Aus Sicht der Akademien ist das European Union Programmes Agreement (EUPA) daher nicht nur ein Vertrag, sondern auch Ausdruck einer politischen Weichenstellung, die über Jahre hinweg den Stellenwert der Schweiz im internationalen Wissenschaftssystem bestimmen wird.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publikation «Mobile Altersarbeit in der Schweiz»

    Die von der Paul Schiller Stiftung veröffentlichte Studie beleuchtet bestehende Ansätze mobiler Altersarbeit in der Schweiz und formulieren zentrale Eckwerte mobiler Altersarbeit sowie Hindernisse und Erfolgsfaktoren.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    CosmoVision Arts Call for Authors launched

    How can artistic and collaborative methods in transdisciplinary research bridge local and scientific worldviews? CosmoVision Arts invites teams of one researcher/scientist and one artist/practitioner to co-create works that merge analytical and creative perspectives, making knowledge accessible across disciplines and cultures.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!