Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Jahresbericht 2020 – auf den Spuren eines aussergewöhnlichen Jahres

Die Spuren sind gelegt. In unserem Jahresbericht zeigen acht Persönlichkeiten aus dem BFI-Bereich, wie sie sich im besonderen Jahr 2020 an vorderster Front im Spital, als Mentorin, Preisträger, Mitarbeiterin oder Mitglied einer Arbeitsgruppe engagiert haben. Gerade auch in diesen schwierigen Zeiten sind dank dem Zusammenspiel von Milizpersonen und Mitarbeitenden aus Spuren neue Wege entstanden. In unserem Jahresbericht erhalten Sie Einblick in innovative Projekte, mit denen wir uns für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik engagieren. 2020 bleiben wir nicht auf dem Papier - die Spuren gehen über den Bericht hinaus: Richten Sie Ihre Handykamera auf die QR-Codes Ihres Exemplars und Sie werden weitergeleitet auf Videos, Webtexte oder Social Media.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Public Voting Prix Média Newcomer 2025

    Der Prix Média zeichnet seit vielen Jahren herausragenden Wissenschaftsjournalismus aus – verständlich, fundiert und relevant für die Gesellschaft. Mit dem Prix Média Newcomer fördern die Akademien der Wissenschaften Schweiz gezielt den Nachwuchs. Stimmen Sie ab - und unterstützen damit den Nachwuchsjournalismus.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Neue Broschüre zur Gesundheitlichen Vorausplanung (GVP) in Alters- und Pflegeheimen

    Gesundheitliche Vorausplanung soll allen offenstehen – auch Menschen, die in Alters- und Pflegeheimen leben. Die am 17.09.2025 veröffentlichte Broschüre zeigt, wie GVP in Institutionen der stationären Langzeitpflege eingeführt und umgesetzt werden kann.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    GVP in Alters- und Pflegeheimen: Broschüre in drei Sprachen

    Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) soll für alle, die das möchten, möglich sein. Dies gilt auch für Menschen, die in Alters- und Pflegeheimen (APH) leben. Wie GVP in Institutionen der stationären Langzeitpflege umgesetzt werden kann, wird in der heute veröffentlichten Broschüre beschrieben. Ziel ist, Menschen in APH zu begleiten und mit ihnen zu bestimmen, wie sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit behandelt und betreut werden möchten.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!