Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

«Die Wissenschaft muss sich auch in die Höhle des Löwen wagen» - Interview mit Marcel Tanner

Marcel Tanner hat ein turbulentes erstes «Amtsjahr» als Präsident der Akademien der Wissenschaften hinter sich: Als Mitglied der Swiss National Covid-19 Taskforce tritt er als Brückenbauer auf – und scheut auch die Begegnung mit «Coronareflektierern» nicht. Doch für die Akademien waren auch andere Themen wichtig: Die Evaluation durch das SBFI etwa oder die Mehrjahresplanung, die ab 2021 umgesetzt wird. «Wir erlebten also einen heissen Sommer – nicht nur wegen Corona», sagt er im Interview.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    SPHN aktualisiert seine Führungsstruktur und Art der Finanzierung

    Mit der Unterzeichnung des Mandats 2025–2028 durch den Bund werden die Führungsstruktur des Swiss Personalized Health Network (SPHN) und seine Finanzierungsinstrumente weiterentwickelt. Das Ziel für die nächsten vier Jahre ist es, die von SPHN aufgebaute Infrastruktur für die personalisierte Medizin in der Schweiz fest zu verankern. Die Finanzierung für das Kernangebot von SPHN ist gesichert. Das neu aufgestellte Steering Board stärkt die strategische Aufsicht, während ein Sounding Board eine breite Einbindung der Stakeholder sicherstellt.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Webinar zum Bundesgesetz über die Gesundheit online anschauen

    Am Mittwoch, 25. Juni 2025, hat das Netzwerk «Smarter Health Care» ein Webinar durchgeführt zur Frage: Kann ein Bundesgesetz heilen, was unser Versorgungssystem seit Jahren plagt? Die knapp einstündige Veranstaltung kann nun online angeschaut werden. 

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Globale Herausforderungen über Wissenschaftsdiplomatie bewältigen

    Um globale Herausforderungen zu meistern, ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Diplomatie von entscheidender Bedeutung. Wie sich junge Akademikerinnen und Akademiker über Wissenschaftsdiplomatie ins politische und diplomatische Geschehen einbringen können, war Thema des diesjährigen Meetings des Netzwerks nationaler europäischer Junger Akademien (ENYA) in Bern, organisiert von der Jungen Akademie Schweiz.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!