Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Die Randregionen und ihre Hidden Champions

Bei meiner Sonntagslektüre fällt mir die neueste Ausgabe von Monocle auf, weil sie Überlebende aus den ländlichen Gebieten Hispaniens zu Wort kommen lässt, die ohne Hoffnung auf wirtschaftliche und persönliche Entwicklung versucht sind, sich den Migranten in den Städten anzuschliessen. Der Kontrast zwischen diesen Orten, die eine beneidenswerte Lebensqualität bieten, und den Ambitionen, die dort nicht mehr erfüllt werden können, ist frappierend. Eine erste Antwort, vor allem in Zeiten nach einer Pandemie, könnten die digitalen Nomaden geben, aber diese erwarten natürlich eine ausreichende technologische Infrastruktur, welche die Schweiz in bewundernswerter Weise generell bereitstellt. Mehr noch, diese gesellschaftliche Dimension zwingt mich, an ein aussergewöhnliches typisch schweizerisches Glück zu erinnern, das wir haben, nämlich auf international gefeierte Industrieführer in Gegenden zählen zu können, die wir für eine bukolische Natur hielten und die dem gleichen Niedergang wie ihre hispanischen Kollegen standhalten können. Ob wir nun an Bühler in Uzwil, Maxon in Sachseln, Valtronic am romantischen Lac de Joux oder Thermoplan in Weggis denken – dies ist nur eine kleine Auswahl dieser Hidden Champions – im Bereich der Technologieentwicklung und -integration, die sich auf der Grundlage ihrer aussergewöhnlichen Produkte und ihres Know-hows einen internationalen Ruf erarbeitet haben. Die SATW ist stolz darauf, diese Unternehmen hervorzuheben, da einige ihrer Mitglieder und Expert:innen an ihrem Erfolg beteiligt sind und diese Unternehmen sehr effektiv mit unseren Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen interagieren. Teilen Sie uns Ihren Hidden Champion oder Start-up mit und zeigen Sie auf welche Technologien aus dem Technology Outlook für deren Erfolg entscheidend sind. Wir freuen uns darauf, sie zu listen und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen, anstatt eine Suche durchzuführen, die naturgemäss nicht vollständig ist.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Faszination Technik: TecDay eröffnet neue Perspektiven an der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene

    Am TecDay der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene erlebten rund 220 Studierende Technik und Naturwissenschaft hautnah. In interaktiven Modulen tauchten sie in Zukunftsthemen ein und entdeckten, wie spannend und vielseitig MINT-Fächer sein können.
  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Stellungnahme

    Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Bezihungen Schweiz - EU»

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) begrüssen in ihrer Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz – EU» den Vorschlag des Bundesrats zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen mit der Europäischen Union. Aus Sicht der Akademien ist das European Union Programmes Agreement (EUPA) daher nicht nur ein Vertrag, sondern auch Ausdruck einer politischen Weichenstellung, die über Jahre hinweg den Stellenwert der Schweiz im internationalen Wissenschaftssystem bestimmen wird.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publikation «Mobile Altersarbeit in der Schweiz»

    Die von der Paul Schiller Stiftung veröffentlichte Studie beleuchtet bestehende Ansätze mobiler Altersarbeit in der Schweiz und formulieren zentrale Eckwerte mobiler Altersarbeit sowie Hindernisse und Erfolgsfaktoren.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!