Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Die Randregionen und ihre Hidden Champions

Bei meiner Sonntagslektüre fällt mir die neueste Ausgabe von Monocle auf, weil sie Überlebende aus den ländlichen Gebieten Hispaniens zu Wort kommen lässt, die ohne Hoffnung auf wirtschaftliche und persönliche Entwicklung versucht sind, sich den Migranten in den Städten anzuschliessen. Der Kontrast zwischen diesen Orten, die eine beneidenswerte Lebensqualität bieten, und den Ambitionen, die dort nicht mehr erfüllt werden können, ist frappierend. Eine erste Antwort, vor allem in Zeiten nach einer Pandemie, könnten die digitalen Nomaden geben, aber diese erwarten natürlich eine ausreichende technologische Infrastruktur, welche die Schweiz in bewundernswerter Weise generell bereitstellt. Mehr noch, diese gesellschaftliche Dimension zwingt mich, an ein aussergewöhnliches typisch schweizerisches Glück zu erinnern, das wir haben, nämlich auf international gefeierte Industrieführer in Gegenden zählen zu können, die wir für eine bukolische Natur hielten und die dem gleichen Niedergang wie ihre hispanischen Kollegen standhalten können. Ob wir nun an Bühler in Uzwil, Maxon in Sachseln, Valtronic am romantischen Lac de Joux oder Thermoplan in Weggis denken – dies ist nur eine kleine Auswahl dieser Hidden Champions – im Bereich der Technologieentwicklung und -integration, die sich auf der Grundlage ihrer aussergewöhnlichen Produkte und ihres Know-hows einen internationalen Ruf erarbeitet haben. Die SATW ist stolz darauf, diese Unternehmen hervorzuheben, da einige ihrer Mitglieder und Expert:innen an ihrem Erfolg beteiligt sind und diese Unternehmen sehr effektiv mit unseren Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen interagieren. Teilen Sie uns Ihren Hidden Champion oder Start-up mit und zeigen Sie auf welche Technologien aus dem Technology Outlook für deren Erfolg entscheidend sind. Wir freuen uns darauf, sie zu listen und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen, anstatt eine Suche durchzuführen, die naturgemäss nicht vollständig ist.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    TecNight Wohlen: 800 Schüler:innen und hunderte Interessierte auf Entdeckungsreise - mit Astronaut Claude Nicollier (copy 1)

    Ende Oktober 2024 verwandelte sich die Kantonsschule in Wohlen für einen Tag zum Zentrum der MINT-Wissenschaften. Dabei zeigten rund 50 eingeladene Expert:innen aus Forschung und Industrie den Schüler:innen Anwendungen der Technik und Naturwissenschaften zum Anfassen und Ausprobieren. Bei der anschliessenden, öffentlichen TecNight standen Referate und der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Fokus. Das stiess auf reges Interesse. Während des Science Talk mit Claude Nicollier platzte die 300 Personen fassende Aula fast aus den Nähten.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Mit Leidenschaft für Präzision: Racing OST entwickelt ein elektrisches Rennfahrzeug

    Wenn im Labor der Ostschweizer Fachhochschule die Lichter länger brennen, tüfteln dort nicht Dozierende, sondern Studierende. Das Team Racing OST arbeitet mit Begeisterung daran, ein elektrisches Rennfahrzeug zu entwickeln – mit Unterstützung von der SATW.
  • News

    Programm Preisverleihung Nationaler ORD-Preis 2025

    Wir freuen uns Ihnen das Programm der diesjährigen Preisverleihung des Nationalen ORD-Preises am 27. November 2025 in Bern bekanntzugeben.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!