Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Der SATW-Jahreskongress lebt auf – save the date

Besonders in Zeiten, wenn die Welt von Überinformation bedroht scheint, aber auch von schleichender Desinformation, welche die Glaubwürdigkeit von Institutionen untergräbt, kann die SATW eine zentrale Rolle als Quelle neutraler, unabhängiger und umfassender Information spielen sowie als Schnittstelle für den Dialog zwischen Partnern aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sie profitieren bereits von den verschiedenen unserer Forumsveranstaltungen. Bravo und danke! Aber wir möchten noch einen Schritt weiter gehen und Ihnen die Möglichkeit geben, mit uns über umfassendere Fragestellungen in einem allgemeineren Rahmen zu diskutieren. Deshalb haben wir beschlossen, den SATW-Jahreskongress wiederzubeleben. Die erste Neuauflage findet am 17. Mai 2023 in Zürich in den Räumlichkeiten von Google Schweiz direkt beim Hauptbahnhof statt. Wir wollen diese Gelegenheit auch nutzen, um mehr zu erfahren, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile für unsere Wirtschaft schaffen könnte, aber vor allem, um diese Entwicklungen im internationalen Kontext und unter Berücksichtigung der technologischen Souveränität der Schweiz zu betrachten. Unser Ziel ist es, die Brücken zwischen der industriellen und akademischen Welt, zwischen verschiedenen Disziplinen und zwischen Individuen zu stärken, sodass wir die Zukunft gemeinsam gestalten, indem wir unsere jeweiligen Erfahrungen austauschen. Interessieren Sie sich für diesen Austausch? Dann füllen Sie das Formular weiter unten aus um eine Einladung zu erhalten.
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    SPHN-Publikation zur Datenverwaltung der Universitätsspitäler

    Mit dem Ziel, den Datenaustausch im ganzen Land zu fördern, hat das Swiss Personalized Health Network (SPHN) einen Bericht veröffentlicht, der Einblick in die Verwaltung und den Austausch von Gesundheitsdaten an allen fünf Schweizer Universitätsspitälern gibt. Die Analyse zeigt darüber hinaus, wie Anfragen zum Zugang zu Gesundheitsdaten bearbeitet und auf welcher Grundlage Entscheidungen darüber getroffen werden.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Neue Publikation „Innovative Lehrformate an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft: Reflexionen und Zukunftsperspektiven im Schweizer Hochschulwesen” erschienen

    Die Junge Akademie Schweiz (JAS) freut sich, die Veröffentlichung ihrer neuen Publikation „Innovative Lehrformate an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft: Reflexionen und Zukunftsperspektiven im Schweizer Hochschulwesen” bekannt zu geben. Der Bericht der JAS-Mitglieder Benjamin Hofmann, Clara Zemp, Sandra Bärnreuther und der Projektassistentin Morgane Genin zeigt auf, wie innovative Lehransätze Studierende dazu anregen können, sich mit gesellschaftlichen Partnern auseinanderzusetzen – ein wesentlicher Schritt zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, der für die Bewältigung der komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit notwendig ist.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Blog

    Sie forscht an einer Philosophie für die Welt

    Die Philosophin und Erziehungswissenschaftlerin Lerato Posholi – Mitglied der Jungen Akademie – will aussereuropäisches Denken stärker in den globalen Diskurs holen. Im Porträt spricht sie über den Platz afrikanischer Ideen, ihren eigenen Weg und die Frage, was alles philosophisch ist.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!