Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

Der SATW-Jahreskongress lebt auf – save the date

Besonders in Zeiten, wenn die Welt von Überinformation bedroht scheint, aber auch von schleichender Desinformation, welche die Glaubwürdigkeit von Institutionen untergräbt, kann die SATW eine zentrale Rolle als Quelle neutraler, unabhängiger und umfassender Information spielen sowie als Schnittstelle für den Dialog zwischen Partnern aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sie profitieren bereits von den verschiedenen unserer Forumsveranstaltungen. Bravo und danke! Aber wir möchten noch einen Schritt weiter gehen und Ihnen die Möglichkeit geben, mit uns über umfassendere Fragestellungen in einem allgemeineren Rahmen zu diskutieren. Deshalb haben wir beschlossen, den SATW-Jahreskongress wiederzubeleben. Die erste Neuauflage findet am 17. Mai 2023 in Zürich in den Räumlichkeiten von Google Schweiz direkt beim Hauptbahnhof statt. Wir wollen diese Gelegenheit auch nutzen, um mehr zu erfahren, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile für unsere Wirtschaft schaffen könnte, aber vor allem, um diese Entwicklungen im internationalen Kontext und unter Berücksichtigung der technologischen Souveränität der Schweiz zu betrachten. Unser Ziel ist es, die Brücken zwischen der industriellen und akademischen Welt, zwischen verschiedenen Disziplinen und zwischen Individuen zu stärken, sodass wir die Zukunft gemeinsam gestalten, indem wir unsere jeweiligen Erfahrungen austauschen. Interessieren Sie sich für diesen Austausch? Dann füllen Sie das Formular weiter unten aus um eine Einladung zu erhalten.
  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Neues Kernkraftwerk in der Schweiz frühestens 2050

    Ein allfälliger Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz, wie er zurzeit diskutiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Auch bei einer Aufhebung des Neubauverbotes gäbe es noch zahlreiche weitere politische, technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheiten, wie die Energiekommission der Akademien der Wissenschaften Schweiz in einem neuen Bericht darstellt.

  • a+ Swiss Platform Ageing Society

    News

    Save the Date: Netzwerkanlass – Altern in der Schweiz: Welche Politik für morgen?

    Donnerstag, 19. März 2026 – Nachmittag | Welle 7 Bern

    Die Swiss Platform Ageing Society lädt ihre Partnerorganisationen zu einem Treffen ein, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen einer neuen Alterspolitik in der Schweiz zu verstehen und zu analysieren.

    Das detaillierte Programm und die Anmeldung werden nach dem Sommer veröffentlicht.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    SPHN schreibt eine befristete Stelle im Bereich Kommunikation aus

    Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) koordiniert schweizweit den Aufbau und die Verstetigung einer Dateninfrastruktur zur verantwortungsvollen Nutzung von gesundheitsrelevanten Daten für die Forschung. Im Rahmen einer Stellvertretung suchen wir ab September 2025 bis zum 30. September 2026 eine:n Fachverantworliche:n für die Kommunikation.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!