News
Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS
Deepfakes und manipulierte Realitäten
«Deepfakes» sind mithilfe von KI-Techniken erstellte Bild-, Video- oder Toninhalte, die authentisch erscheinen. Wenn in diesen Inhalten eine Person etwas tut oder sagt, was sie nie getan oder gesagt hat, sind die Gefahren spürbar: Identitätsdiebstahl, Rufschädigung, Verbreitung von Falschinformationen und pornografische Inszenierungen ohne Einwilligung der betroffenen Person. Für die Ausbildung, die Unterhaltung, die Kunst oder die Werbung bieten
dieselben Technologien jedoch Chancen; dies mit der Gestaltung von vollständig neuem Ton-, Bild- und Videomaterial.
Die Studie von TA-SWISS liefert fundiertes Wissen zu den Chancen und Risiken dieser Technologien.
