Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Internationale wissenschaftliche Berater: globale Massnahmen zur Eindämmung des Rückgangs biologischer Vielfalt verstärken

Im Vorfeld der UN-Konferenz über die biologische Vielfalt (COP 15, 7.-19. Dezember) fordern führende wissenschaftliche Berater:innen die Regierungen auf: sich zum Global Biodiversity Framework zu verpflichten; unverzüglich in Massnahmen mit positiven Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu investieren; robuste und wirksame Mechanismen zur Überwachung der biologischen Vielfalt einzuführen; Massnahmen auf lokaler und internationaler Ebene zu koordinieren; Innovationen zu fördern, indem das Wissen über die biologische Vielfalt aus verschiedenen Systemen zusammengeführt wird; und die Öffentlichkeit einzubeziehen. Diese Massnahmen werden als wichtig und notwendig erachtet, da drei Jahrzehnte nach dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) von 1992 die globale Antwort auf den Rückgang der biologischen Vielfalt immer noch völlig unzureichend sind.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Neues Kernkraftwerk in der Schweiz frühestens 2050

    Ein allfälliger Bau neuer Kernkraftwerke in der Schweiz, wie er zurzeit diskutiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Auch bei einer Aufhebung des Neubauverbotes gäbe es noch zahlreiche weitere politische, technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheiten, wie die Energiekommission der Akademien der Wissenschaften Schweiz in einem neuen Bericht darstellt.

  • nationales netzwerk für wissenschaftliche beratung

    News

    [NSAN news 1]

    Donnerstag, 19. März 2026 – Nachmittag | Welle 7 Bern

    Die Swiss Platform Ageing Society lädt ihre Partnerorganisationen zu einem Treffen ein, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen einer neuen Alterspolitik in der Schweiz zu verstehen und zu analysieren.

    Das detaillierte Programm und die Anmeldung werden nach dem Sommer veröffentlicht.

  • nationales netzwerk für wissenschaftliche beratung

    News

    [NSAN news 2]

    Die Schweizer Bildungslandschaft im Gesundheitsbereich hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Durch die Integration der Gesundheitsberufe in das nationale Bildungssystem wurden zahlreiche neue Ausbildungsgänge geschaffen, darunter sogenannte Advanced-Practice-Rollen. Diese sind zunächst in der Pflege, später auch in anderen Gesundheitsberufen entstanden. Ein von der SAMW in Auftrag gegebener Bericht soll eine fundierte Diskussion zu diesem komplexen Thema ermöglichen.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!