Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

Internationale wissenschaftliche Berater: globale Massnahmen zur Eindämmung des Rückgangs biologischer Vielfalt verstärken

Im Vorfeld der UN-Konferenz über die biologische Vielfalt (COP 15, 7.-19. Dezember) fordern führende wissenschaftliche Berater:innen die Regierungen auf: sich zum Global Biodiversity Framework zu verpflichten; unverzüglich in Massnahmen mit positiven Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu investieren; robuste und wirksame Mechanismen zur Überwachung der biologischen Vielfalt einzuführen; Massnahmen auf lokaler und internationaler Ebene zu koordinieren; Innovationen zu fördern, indem das Wissen über die biologische Vielfalt aus verschiedenen Systemen zusammengeführt wird; und die Öffentlichkeit einzubeziehen. Diese Massnahmen werden als wichtig und notwendig erachtet, da drei Jahrzehnte nach dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) von 1992 die globale Antwort auf den Rückgang der biologischen Vielfalt immer noch völlig unzureichend sind.

  • News

    Tour d'Horizon 2024 published

    For the twentieth time, thanks to contributions from the community, td-net has compiled a list of key literature from 2024 in the field of inter- and transdisciplinary research, education and practice. 57 publications, are classified into 5 categories with short annotations from the contributors. Feedback on the use and usefulness of this product is very much appreciated - simply email to td-net@scnat.ch

    All “Tour d’Horizon of Literature” issues can be found here. Many thanks to our contributors for making this years Tour d’Horizon possible!

  • Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS

    News

    Digitale Franken: unser Geld der Zukunft?

    Die Digitalisierung bedeutet einen Umbruch für das Schweizer Finanzwesen. In naher Zukunft könnten etwa Technologieunternehmen, aber auch Zentralbanken, neue virtuelle Geldformen entzwickeln und ausgeben. Darüber möchte TA-SWISS eine gesamtgesellschaftliche Debatte anregen und schreibt dazu eine neue Studie aus. Einreichefrist für Projektskizzen ist der 4. November 2022
  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Der SAMW Jahresbericht 2024 ist online

    Das Jahr 2024 der SAMW hat wegweisende Impulse, aufschlussreiche Innenblicke und erfolgreich abgeschlossene Meilensteine hervorgebracht. Folglich fanden die Aktivitäten der Akademie weitreichende Beachtung.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!