Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stellungnahme

Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

BFI-Botschaft 2025-2028: Hochschulen und Organisationen der Forschungs- und Innovationsförderung befürchten Leistungsabbau

Der Bundesrat will in den nächsten Jahren weniger stark als bisher in Bildung, Forschung und Innovation (BFI) investieren. Er schlägt in seiner BFI-Botschaft 2025-2028 lediglich ein minimales nominales Wachstum für diesen Bereich vor. Aufgrund der zu erwartenden Teuerung ist real sogar ein Null- oder Negativ-Wachstum möglich. Ein Leistungsabbau bei den betroffenen BFI-Institutionen ist damit absehbar. Die Hochschulen und Organisationen der Forschungs- und Innovationsförderung fordern deshalb für die nächste Vierjahresperiode ein deutliches, reales Wachstum für den gesamten BFI-Bereich. Nur so können sie weiterhin ihren Beitrag für den Fortschritt und den Wohlstand der Schweiz leisten.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: Top-5-Liste für Endokrinologie und Diabetologie

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, womit Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Heute hat die die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
    (SGED) eine entsprechende publiziert.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Medizin-ethische Richtlinien als Alltagshilfe

    Competence, die Fachzeitschrift der Schweizer Spital- und Klinikbranche, hat ein Interview mit Antje Heise, Mitglied der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der SAMW, zu den medizin-ethischen Richtlinien geführt. Darin unterstreicht die Intensivmedizinerin die Rolle der Richtlinien als praktische Orientierungshilfe und Unterstützung für das Gesundheitspersonal bei Entscheidungen im Spital Thun.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    News

    Einladung Preisverleihung 2025 – Nationaler Preis für Open Research Data

    Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Nationalen Open Research Data Preises am 27. November 2025 in Bern ein. Melden Sie sich unten via Link zum Event an.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!