News
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

News
So geht gute Forschungszusammenarbeit
Ein praxisnaher Leitfaden der Swiss Alliance for Global Research Partnerships unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin, über geografische und disziplinäre Grenzen hinweg gerechter und wirkungsvoller zusammenzuarbeiten.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Von der Idee zur Anwendung: Erfolgsfaktoren für den Technologietransfer in der Schweiz
Ideen entstehen in Köpfen von Menschen. Doch ihr Weg in die Anwendung ist oft lang und anspruchsvoll. Genau hier kommen die Fachhochschulen ins Spiel: Sie schlagen Brücken zwischen Vision und marktfähiger Innovation. Gemeinsam mit Industriepartner:innen entwickeln sie Technologien, die den Alltag verändern und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz stärken. Eine neue Publikation der SATW zeigt, wie dieser Wissenstransfer heute gelingt und lotet Potenziale aus.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
smarter medicine: Top-5-Liste für Kinderchirurgie publiziert
Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für eine optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Er fördert die Erarbeitung von Top-5-Listen, mit deren Hilfe Fachgesellschaften Interventionen bestimmen, die entweder ganz zu vermeiden oder nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden sind. Im November 2025 hat die Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie (SGKC) eine solche Liste veröffentlicht.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Wirkungsstudie der ETH Zürich: Was bringt das Mentoring-Programm von Swiss TecLadies?
Das Mentoring-Programm von Swiss TecLadies wird vom KOF Institut der ETH Zürich begleitet und evaluiert. Die bisherige Auswertung findet erste Anzeichen einer positiven Wirkung bei den jungen Teilnehmerinnen. Weitere Daten sind jedoch nötig, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu erhöhen.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
Zwangsweise Ausschaffungen: Weitergabe von medizinischen Daten
Im Hinblick auf zwangsweise Ausschaffungen sind Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet, relevante Gesundheitsdaten weiterzugeben, damit die Transportfähigkeit der Betroffenen beurteilt werden kann. Ab 1. Januar 2026 wird hierfür ein schweizweit einheitliches Formular eingesetzt. Ziel ist, die Weitergabe medizinischer Daten unter Wahrung der rechtlichen Vorgaben zu gewährleisten.

News
Two td-net lectures as part of the CAS for One Health
In October and November, Stefan Müller and Minea Mäder from the td-net had the pleasure of delivering two one-day lectures as part of the newly launched Certificate of Advanced Studies (CAS) in One Health at the University of Bern.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
GO4IT wirkt: IT-Workshops wecken nachhaltig Interesse an MINT-Berufen
Die von der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW angebotenen IT-Workshops für Sekundarschüler:innen zeigen eine positive Wirkung. Sie steigern das Interesse an einem MINT-Beruf, wie eine unabhängige Evaluation der ETH Zürich bestätigt.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
In drei Minuten erklärt: Bundesgesetz über die Gesundheit
Auf Einladung von Unisanté Lausanne hat SAMW-Präsident Arnaud Perrier im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Les Grands rendez-vous» die Idee eines Bundesgesetzes über die Gesundheit vorgestellt. Dabei ist ein kurzer Videoclip entstanden, der in wenigen Sätze erklärt, weshalb die SAMW überzeugt ist, dass die Schweiz ein solches Gesetz und einen Verfassungsartikel zur Gesundheit benötigt. Arnaud Perrier benennt dabei nicht nur die Herausforderungen, sondern bringt Lösungen auf den Punkt.