Wissenschaft vernetzen.

Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. MEHR

News

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Wir rekrutieren: Mitarbeit im Ressort «Wissenschaft» der SAMW
Vorschaubild

Haben Sie eine Ausbildung in Medizin oder Life Sciences und Interesse an der Förderung von Nachwuchsforschenden? Dann ist diese neu geschaffene Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (80%) ab 1. August 2025 im SAMW-Generalsekretariat vielleicht die richtige für Sie. Die Bewerbungsfrist läuft bis 19. März 2025.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Ausschreibung offen: For Women in Science
thumbnail: Visual «For Women in Sciene»

«For Women in Science» ist eine weltweite und etablierte Zusammenarbeit von UNESCO und L'Oréal. Seit 1998 fördern sie Frauen in der Wissenschaft, unterstützen die Gleichstellung der Geschlechter und machen Frauen in der Forschung als Vorbilder sichtbar. Das Schweizer Programm wird 2025 in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) lanciert.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Bundesgesetz über die Gesundheit: Raum für Diskussion
thumbnail: Visual Gesundheitsgesetz

Die SAMW ist überzeugt, dass sich die grossen Herausforderungen im Gesundheitssystem mit den aktuellen Steuerungsmechanismen und Gesetzesgrundlagen nicht lösen lassen. Sie hat deshalb die Idee für ein Bundesgesetz über die Gesundheit lanciert. Die Vor- und Nachteile eines solchen Gesetzes wurden Anfang Januar an einer Veranstaltung der Stiftung Careum in Zürich und Mitte Februar von einem Bevölkerungsrat in Neuchâtel diskutiert.

mehr
Akademien der Wissenschaften Schweiz
Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz zu den geplanten Programmanpassungen im SRF

Die Ausgestaltung des Auftrags von SRF unterliegt einem kontinuierlichen politischen Aushandlungsprozess, der insbesondere die Auswirkungen von Programmänderungen auf Demokratie und Gesellschaft im Blick behalten muss, aber auch finanzielle Abhängigkeiten hat. Mit Besorgnis nehmen wir die weitreichenden Änderungen im Programm im Bereich Kultur und Wissenschaft zur Kenntnis, die von der Geschäftsleitung am 6. Februar 2025 angekündigt wurden. 

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Nationales MD-PhD-Programm: Ausschreibung dank neuer Partner
Vorschaubild

Seit 1992 vergibt die SAMW zusammen mit privaten Stiftungen und bis 2024 mit dem SNF jährlich eine begrenzte Anzahl kompetitiver MD-PhD-Stipendien. Dank neuen Partnerschaften mit Stiftungen und assoziierten Fakultäten kann das nationale MD-PhD-Programm weitergeführt werden. Der Eingabetermin für Gesuche ist der 15. Mai 2025.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
SAMW-Richtlinien in Anwendung: Zusammenarbeit mit der Industrie
thumbnail

Seit über 50 Jahren bieten die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW theoretische Grundlagen und praktische Hilfestellungen zu ethisch herausfordernden Situationen im medizinischen Alltag. Die SAMW veranschaulicht die Richtlinien fortlaufend anhand konkreter Praxisbeispiele. Aktuell zum Thema «Zusammenarbeit medizinische Fachpersonen und Industrie».

mehr
Akademien der Wissenschaften Schweiz
Sparmassnahmen bei Bildung, Forschung und Innovation verstärken den Fachkräftemangel und schaden der Schweizer Wirtschaft
Mit dem Entlastungspaket 2027 für den Bundeshaushalt sind Kürzungen der finanziellen Mittel im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Bereich) in der Höhe von mehr als 460 Millionen Franken pro Jahr vorgesehen. Die vom Bundesrat in der Vernehmlassung vorgeschlagenen Massnahmen werden es den Hochschulen zusätzlich erschweren, die von der Schweizer Wirtschaft benötigten Fachkräfte auszubilden. Auch der geplante Investitionsrückgang bei der Forschungs- und Innovationsförderung wird sich negativ auf die Schweizer Wirtschaft auswirken: ein vom Bund eingesparter Franken bedeutet einen volkswirtschaftlichen Verlust von bis zu fünf Franken....
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Workshop zur Revision der Richtlinien «Zwangsmassnahmen in der Medizin»
Thumbnail: Zwangsmassnahmen

Die Zentrale Ethikkommission der SAMW hat eine Subkommission eingesetzt, um die Richtlinien «Zwangsmassnahmen in der Medizin» (2015) zu aktualisieren. Im Rahmen dieser Arbeiten findet am Donnerstag, 22. Mai 2025 in Bern eine öffentliche Fachdiskussion über die medizin-ethischen Fragen statt. Die Anmeldung ist bis am 30. April 2025 möglich.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Die Schweiz braucht eine starke Wissenschaft
thumbnail: Visual «Wissenschaft für die Schweiz»

Mit dem Entlastungspaket 2027 für den Bundeshaushalt sind Kürzungen der finanziellen Mittel im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Bereich) in der Höhe von mehr als 460 Millionen Franken pro Jahr vorgesehen. Die BFI-Partner, zu denen die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) gehören, haben heute zu den vom Bundesrat in der Vernehmlassung vorgeschlagenen Massnahmen Stellung genommen.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Bundesgesetz über die Gesundheit: Bericht mit Pro und Kontras
thumbnail: Cover Ergebnisbericht Careum

Auf Einladung der Stiftung Careum hat am 9. Januar 2025 in Zürich eine Impulsveranstaltung stattgefunden, um über die Vor- und Nachteile eines Bundesgesetzes über die Gesundheit zu diskutieren. Fazit: Das Gesundheitssystem braucht eine «Kombinationstherapie» aus kurzfristigen Massnahmen und langfristigen Strukturreformen. Lesen Sie mehr dazu im heute von Careum veröffentlichten Ergebnisbericht.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
«smarter medicine» ist für den Viktor Award 2024 nominiert
Vorschaubild

Bereits zum 4. Mal wird der Viktor Award für Persönlichkeiten, Organisationen oder Initiativen verliehen, die das Gesundheitssystem im vergangenen Jahr besonders geprägt haben. In der Kategorie «Pionierleistung im Schweizer Gesundheitssystem» hat es «smarter medicine» auf die Shortlist geschafft. Wer will, kann bis zum 3. März 2025 seine Stimme online abgeben.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Aktualisierung des Schweizer Versorgungsatlas mit Zahlen 2023
thumbnail

Unser Gesundheitssystem gibt Anlass zur Sorge: die Kosten steigen, der Fachkräftemangel ist landesweit spürbar, die Zahl chronisch kranker Menschen nimmt zu. Wo in der Schweiz werden welche Leistungen beansprucht? Gibt es Indikatoren zu prüfen, um das System zu verbessern? Können Angebote regional gebündelt werden? Antworten auf solche Fragen kann der Schweizer Versorgungsatlas geben.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Jetzt hören: Ein Podcast zum ökologischen Wandel des Gesundheitssystems
thumbnail: logo consortium ethich

Die SAMW engagiert sich für ein nachhaltiges Gesundheitssystem innerhalb der planetaren Grenzen. Mit ihrem Positionspapier hat sie 2022 einen Impuls für die Wahrnehmung dieses Themas gesetzt und im Juni 2023 lancierte sie das Konsortium für nachhaltige Gesundheit und ökologischen Wandel des Gesundheitssystems (ETHICH), dem inzwischen 13 nationale Gesundheitsorganisationen angehören. Christian Abshagen, Co-Präsident ETHICH, war zu Gast beim Podcast «Morgen:Rapport».

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Zum Abschied von Charles Kleiber, dem Visionär
thumbnail: Portrait Charles Kleiber

Charles Kleiber, ehemaliger Staatssekretär für Bildung und Forschung, ist verstorben. Er war Freund der Akademien, Gründer von Science et Cité, Visionär und Meister der Worte, der sich nie gescheut hat, auf die Bühne zu treten, um seine Ideen zu erklären und zu verteidigen, insbesondere, was die Zukunft des Gesundheitssystems betrifft. Im Jahr 2018 führte er die SAMW ins Abenteuer des öffentlichen Disputes ein und drehte dazu einen Film, der auf der Messe Planète Santé präsentiert wurde.

mehr
Akademien der Wissenschaften Schweiz
Zum Tod von Charles Kleiber

Freund der Akademien, Staatssekretär für Bildung und Forschung, Visionär: Charles Kleiber hatte die Stiftung Science et Cité ins Leben gerufen, das jüngste Mitglied in unserem Akademienverbund. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz verdanken diesem Mann von Überzeugung und Offenheit viel. Er scheute nie die Öffentlichkeit, wenn es darum ging, mit seinen Ideen zu überzeugen. Charles Kleiber ist am 14. Januar 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben.

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Cochrane Library: Erneuerung der Nationallizenz
thumbnail

Die SAMW hat die Nationallizenz für die Cochrane Library für das Jahr 2025 erneuert. Dies ermöglicht allen Interessierten kostenlosen Zugang zu verlässlichen Informationen rund um Gesundheit und Medizin, um fundierte gesundheitsbezogene Entscheidungen zu treffen.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Wir rekrutieren: Mitarbeit im Ressort Ethik
Vorschaubild

Für das Generalsekretariat in Bern suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Projektverantwortliche:n Ethik, 80–100%. In dieser Position sind Sie für die wissenschaftliche Begleitung einer SAMW-Kommission verantwortlich, die in mehrjähriger Arbeit medizin-ethische Richtlinien erarbeitet. Zudem unterstützen Sie das Ressort Ethik bei weiteren Publikationen und in der Öffentlichkeitsarbeit.

mehr
Partner
Marcel Benoist Preis 2025
Seit 1920 verleiht die Stiftung Marcel Benoist jährlich den Schweizer Wissenschaftspreis. Der mit 250'000 Franken dotierte Preis wird dieses Jahr im Bereich der Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben. Nominationen können bis zum 24. Februar 2025 über die Website der Stiftung Marcel Benoist eingereicht werden.   Der Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist gilt als bedeutendster Forschungspreis der Schweiz. Im Auftrag der Stiftung ist der Schweizerische Nationalfonds (SNF) für die Evaluation aller Nominierten und die Selektion der Preisträgerin oder des Preisträgers zuhanden des Stiftungsrates...
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Junge Akademie Schweiz: Jetzt Mitglied werden
thumbnail: Call Junge Akademie Schweiz

Nachwuchsforschende aus allen Gebieten der Wissenschaft finden in der Jungen Akademie Schweiz (JAS) ein inspirierendes Netzwerk für inter- und transdisziplinäre Begegnungen. Mit der aktuellen Ausschreibung besteht erneut die Möglichkeit, sich für eine fünfjährige JAS-Mitgliedschaft zu bewerben. Eingaben sind bis am 28. Februar 2025 möglich.

mehr
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Stabsübergabe: Arnaud Perrier präsidiert neu die SAMW
thumbnail: Newsbild Uebergabe Bounameaux Perrier

Zum Jahresbeginn hat Arnaud Perrier (links) das Präsidium von Henri Bounameaux übernommen. Dieser verbleibt als Vizepräsident im SAMW-Vorstand, um seinen Nachfolger weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Damit ist bei der SAMW für Kontinuität gesorgt.

mehr
Mehr laden