Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stiftung Science et Cité

Ort der Veranstaltung

Coop Marktgass Bern

Gesundheitspolitik ohne Betroffene – Zeit für mehr Mitsprache?

Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Darum geht es am Anlass Weshalb sind Vertretungen von Patient:innen und Angehörigen in politischen Gremien in der Schweiz - im Gegensatz zum Ausland - praktisch inexistent? Wie wäre es, wenn dort Personen vertreten wären, die gesundheitspolitische Entscheide aus der Sicht der Betroffenen beurteilen? Ist politische Partizipation dieser Interessengruppe überhaupt erwünscht? Was sagt die Forschung? Wie können wir der grossen Diversität von Nutzer:innen des Gesundheitswesens gerecht werden? In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Patientenorganisation SPO Referent:innen Prof. Dr. Karin van Holten, Co-Leiterin Kompetenzzentrum Partizipative Gesundheitsversorgung, Berner Fachhochschule BFH Heidi Voser Stadler,  Psychologin FSP, Co-Leiterin Patientenbeirat Schweizerische Patientenorganisation SPO, Baden Felix Wettstein, Olten, Nationalrat GRÜNE Kanton SO Moderation Regula Zehnder, SRF Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés
  • Ort der Veranstaltung

    Biel

    Nationaler Palliative Care Kongress «Palliative Care das macht den Unterschied»

    Unter dem Titel «Palliative Care das macht den Unterschied» findet der diesjährige Schweizer Fachkongress von palliative.ch am 26. und 27. November in Biel statt.

  • Ort der Veranstaltung

    Zürich

    Podiumsgespräch: Assistierter Suizid bei existentiellem Leiden – Autonomie, Fürsorge und der Wert des Lebens

    Dienstag, 18. März 2025, Zürich

  • Ort der Veranstaltung

    Jugendtreff Schaal, Münsingen

    Forscherinnen-Power: Dein Beauty-Labor

    Hast Du Lust auf farbige Drinks und selbstgemachte Kosmetik? Tauche ein in die Welt der Chemie! Wir stellen eigene Badekugeln oder Lippenbalsame her, experimentieren mit Pflanzenfarben und vieles mehr. Komm einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Jugendliche der 5. bis 9. Klasse. Weitere Informationen zur Veranstaltung In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendfachstelle Aaretal. Mehr Informationen
mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!