Networking science.

We are the largest scientific network in Switzerland and provide advice to policy-makers and society on knowledge-based and socially relevant issues. MORE

Wie fördern wir eine gute Betreuung von älteren Menschen zuhause?

In der Schweiz leben immer mehr ältere Menschen, und sie wollen möglichst lange zuhause wohnen. Der Bedarf an nicht-medizinischer Betreuung steigt rasant. Heute ist diese in den Kantonen sehr unterschiedlich geregelt, und die Kosten werden primär privat getragen. Diskutieren Sie am kommenden «Science et Politique à table!» mit Expertinnen und Experten darüber, welchen Herausforderungen wir gegenüberstehen und welche Lösungsansätze funktionieren.
 

Bezug zu folgenden politischen Geschäften:

  • Motion (18.3716) «Ergänzungsleistungen für betreutes Wohnen»
  • Postulat (23.4333) zur Rechtsstellung betreuender Angehöriger
  • Postulat (23.4326) zur Finanzierung der Betreuung
  • Postulat (24.3085) Aktualisierung der nationalen Alterspolitik

Dienstag, 28. Mai 2024, 13:15 bis 14:30 Uhr im Restaurant zum Äusseren Stand.

 

Programm

Was bedeutet «gute Betreuung im Alter für alle», und wo stehen wir heute?

  • Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und Soziale Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).

 

Föderale Vielfalt: Welche Handlungsansätze?

  • Valérie Hugentobler, Professorin an der Haute école de travail social et de la santé Lausanne (HES-SO), Co-Dekanin des Laboratoire de recherche santé-social (LaReSS).

 

Wie lässt sich Betreuung für vulnerable ältere Menschen politisch sicherstellen?

  • Riccardo Pardini, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule (BFH).

 

Neben den drei Referent:innen diskutieren folgende Expert:innen mit Ihnen:

  • Flurina Meier: Stv. Leiterin Versorgungsforschung am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
  • Peter Stettler: Sozialforscher und Partner beim Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS, Co-Author der Studie «Betreuung im Alter – Bedarf, Angebote und integrative Betreuungsmodelle» (Bundesamt für Sozialversicherungen, Dezember 2023)
  • Tania Zittoun: Professorin für soziokulturelle Psychologie am Institut de Psychologie et Éducation an der Universität Neuenburg.

 

Science et Politique à table findet viermal pro Jahr statt. Die weiteren Ausgaben 2024 sind geplant für: 10. September 2024, 3. Dezember 2024.

Share
Dr. Jürg Pfister

Secretary General SCNAT
House of Academies
Laupenstrasse 7
P.O. Box
3001 Bern

Switzerland