Networking science.

We are the largest scientific network in Switzerland and provide advice to policy-makers and society on knowledge-based and socially relevant issues. MORE
20.08.2024
Haus der Akademien, Laupenstrasse 7, Raum Eiger im 1.OG, Bern und online | Swiss Academies of Arts and Sciences

Science after Noon: D wie «Datenkompetenz». Das ABCD des 21. Jahrhunderts

Was soll, darf, will und kann ich mit Daten machen? Und was nicht? Diese Fragen stehen im Zentrum der sogenannten Datenkompetenz («Data Literacy»). Als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts ermöglicht sie, sich in der Datenflut zurechtzufinden und datenbasierte Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) kritisch zu beurteilen und diese adäquat zu nutzen. Das Alphabet (kurz: ABC) ist die Grundvoraussetzung, um Lesen und Schreiben zu können. Im 21. Jahrhundert braucht es aber ein ABCD mit einem «D wie Datenkompetenz».

 

Erfahren Sie an dieser Veranstaltung am Dienstag, 20. August 2024 von 13:15 bis 14:00 Uhr aus erster Hand von Initiant:innen und Autor:innen der Charta, wie diese als gemeinsamer Orientierungsrahmen für die Förderung von Datenkompetenz dient und wie damit ein gesellschaftlich breit getragener Kulturwandel im Umgang mit Daten angestossen werden soll.

 

Es diskutieren:

  • Diego Kuonen, Co-Initiant und Co-Autor sowie Professor für Data Science an der Universität Genf
  • Monique Lehky Hagen, Co-Initiantin und Co-Autorin sowie Präsidentin der Walliser Ärztegesellschaft
  • Manuel Kugler, Co-Autor und Leiter des Schwerpunktprogramms KI bei der Schweizerischen Akademie für Technische Wissenschaften SATW
  • Marcel Tanner, Präsident Emeritus a+ und Direktor Emeritus Swiss TPH 

 

Moderiert wird die Diskussion von Olivia Denk und Tizian Zumturm, Co-Autorin und Co-Autor und Mitglieder der AG Open Science der Akademien der Wissenschaften Schweiz

 

Im Anschluss finden von 14:15 bis 15:30 Uhr zwei Workshops zu den Themen «Data Literacy & KI Literacy» (mit Diego Kuonen und Manuel Kugler) und «Data Literacy im Gesundheitswesen» (Monique Lehky Hagen und Marcel Tanner) statt. Das Podium kann auch online besucht werden, die Workshops finden nur vor Ort statt und können nicht online besucht werden.

 

Zum Anmeldeformular