Networking science.

We are the largest scientific network in Switzerland and provide advice to policy-makers and society on knowledge-based and socially relevant issues. MORE

Erweiterte Energiekommission

Die zukünftige Energieversorgung stellt eine politische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Herausforderung von globalem Ausmass dar. Die Verfügbarkeit der billigen fossilen Energien hat zu einem übermässigen Energiehunger geführt, der auf verschiedene Weise unsere Welt destabilisieren kann. Das Netzwerk Energie und die  Erweiterte Energiekommission der Akademien fördern die Forschung und den Dialog zu technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Aspekten der Energiebereitstellung, der Nutzung und dem Transport von Energie.
Hochspannungsleitung und Windkraftanlagen im Hintergrund

Die Kommission der Akademien Schweiz fasst die spezifischen Kompetenzen der vier Akademien zum Thema Energie zusammen. Unter Einbezug des alle Disziplinen umfassenden Expertennetzwerks soll die Kommission zu einer ganzheitlichen wissenschaftlichen Sicht im Energiebereich beitragen.

Zusammensetzung der Kommission

 

Präsident

Prof. Dr. Konstantinos Boulouchos, ETH Zürich

 

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Andrea Baranzini, Haute école de gestion de Genève

Prof. Oliver Kröcher, Paul Scherrer Institut

Dr. Nicole Andréa Mathys, Bundesamt für Raumplanung ARE

Dr. Joëlle Noailly, Centre for International Environmental Studies, Genève

Prof. Jean-Louis Scartezzini, EPF Lausanne

Dr. Rolf Schmitz, Bundesamt für Energie BFE

Prof. em. René P. Schwarzenbach, Präsident Platform Science and Policy, SCNAT

Prof. Michael Stauffacher, ETH Zürich

Prof. Evelina Trutnevyte, Université de Genève

 

Akademien Schweiz

Claudia Appenzeller-Winterberger, MA, exec. MPA (a+)

Dr. Karin Ammon (SCNAT)

Dr. Urs Neu (ProClim)