Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Stiftung Science et Cité

-

Ort der Veranstaltung

Jugendtreff Schaal, Münsingen

Forscherinnen-Power: Lichtzauber & Schattenspiele

Hast du Lust auf Farben, Licht und ein bisschen Technik? Tauche ein in die Welt der Schattenspiele und des Lichts! Wir basteln leuchtende Karten, experimentieren mit spannenden Schatteneffekten oder bauen unser eigenes Schattentheater. Komm vorbei und werde kreativ! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Jugendliche der 5. bis 9. Klasse. In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendfachstelle Aaretal.
  • Ort der Veranstaltung

    Orell Füssli Bern

    Landwirtschaft im Umbruch – Gentechnik als letzte Rettung?

    Das Wissenschaftscafé lädt herzlich dazu ein, mit Forschenden und weiteren Expertinnen und Experten wissenschaftliche Themen zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Darum geht es am Anlass Revolutionieren neue gentechnische Verfahren die Landwirtschaft oder gefährden sie Umwelt und Artenvielfalt? Können sie Lösungen für Klimawandel und Ernährungssicherheit bieten? Wer darf entscheiden, ob und wie solche Techniken angewendet werden – Wissenschaftler:innen, die Industrie oder wir als Gesellschaft? Und brauchen wir mehr Transparenz, etwa durch Kennzeichnung? In Zusammenarbeit mit Forum Genforschung Akademien der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT Referent:innen Dr. Angela Bearth, Psychologin und Risikoforscherin, Gründerin HF Partners, Zürich Dr. Flavio Foiada, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Ackerbau und Pflanzenzüchtung, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, BFH Prof. Dr. Dr. Urs Niggli, Präsident Institut für Agroökologie, Aarau Moderation Servan Grüninger, Präsident Reatch Mehr Informationen zu den Wissenschaftscafés
  • Ort der Veranstaltung

    Robinson-Spielplatz Rüfenacht

    Erfinden und Forschen auf dem Robi

    Komm auf den öffentlichen Robi Spielplatz und bastel mit uns lustige Backpulver-Raketen, experimentiere mit Pflanzen und erfinde Maschinen, die sich bewegen können. Die Posten starten um 14 Uhr und enden um 17 Uhr. Du kannst laufend bei den Posten einsteigen und diese laufend wieder verlassen. Komm einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Kinder ab 6 Jahren. In Zusammenarbeit mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Worb.
  • Ort der Veranstaltung

    Zürich

    ZHAW Roundtable Diskussion: Verpflegung in Alters- und Pflegeheimen

    Verpflegung in Alters- und Pflegeheimen – Lösungsansätze zum Umgang mit branchenbezogenen Rahmenbedingungen und organisatorischen/strukturellen Mängeln.

mehr

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!